09.07.2024
Wir stellen vor: Days of Defiance
Nach fast 5 Jahren Entwicklungszeit freuen wir uns, das erste Spiel vorzustellen, das bei ROBO POETS entwickelt wird: Days of Defiance, ein rundenbasiertes Taktikspiel, wie sie es früher noch gab. Lies weiter, um mehr über das Spiel zu erfahren, oder gehe direkt zu deinem Lieblingsstore und setze das Spiel auf deine Wishlist bei Steam oder dem Epic Games Store.
Das Spiel findet in dem fiktiven Land Escalia statt. Eine tyrannische Regierung, angeführt von den Atwater-Geschwistern John und Jenna, unterdrückt die Bevölkerung und geht mit Gewalt und Terror gegen jede Form von Dissens vor. Du steuerst eine Gruppe von Söldnern, die vom lokalen Widerstand angeheuert wurden, um dem Regime ein für alle Mal ein Ende zu bereiten.
Dazu musst du Kämpfer anheuern, die du in Teams von bis zu sechs Mitgliedern steuerst. Du kannst so viele Kämpfer aufnehmen, wie du möchtest … solange du das Geld hast, um sie zu bezahlen, versteht sich. Jeder von ihnen verfügt über verschiedene Fähigkeiten und Spezialisierungen, die sich für unterschiedliche Spielstile eignen und es dir ermöglichen, Kämpfe auf sehr vielseitige Weise anzugehen. Aber aufgepasst! Diese Söldner haben Persönlichkeiten und während einige von ihnen gut miteinander auskommen, hassen sich andere und verweigern sogar ganz die Zusammenarbeit.
Deine Aufgabe ist klar: Befreie das Land. Wie du sie angehst, bleibt komplett dir überlassen. Die gesamte Welt steht dir von Beginn an offen. Geh die Sache Schritt für Schritt an oder marschiere direkt auf die Hauptstadt zu. Schmiede Allianzen und sichere dir die Unterstützung der Bevölkerung oder ignoriere die Hilferufe und konzentriere dich voll auf deine Mission. Nimm es alleine mit einer ganzen Armee auf oder rekrutiere deine eigene. Niemand sagt dir, wie du deinen Job zu tun hast, die Entscheidung liegt bei dir.
Kein Krieg wird allein auf dem Schlachtfeld entschieden. Wenn du siegen willst, reicht es nicht aus, Kämpfe zu gewinnen. Du musst das große Ganze im Auge behalten. Plane deinen nächsten Schritt, sichere befreite Städte, rekrutiere die Bevölkerung, trainiere Milizen, störe gegnerische Versorgungsrouten, baue ein Einkommen auf, um weitere Kämpfer anzuheuern. Jede Stadt reagiert individuell auf deine Entscheidungen und die Bevölkerung feiert deine Siege genauso, wie sie dich für deine Fehlschläge verantwortlich macht.
Kämpfe sind rundenbasiert und spielen sich je nach Team-Skills und Ausrüstung sehr unterschiedlich. Ein Kämpfer mit Erfahrung im Schlossknacken kann den Weg zu einem Bereich öffnen, der sich gut für einen Hinterhalt eignet. Jemand mit Spezialisierung im Messerkampf kann Gegner lautlos beseitigen. Beidhändige Schützen teilen jede Menge Schaden aus und Sanitäter sorgen dafür, dass alle am Leben bleiben. Du kannst Rauchgranaten verwenden, um deine Bewegungen zu verschleiern, oder Fallen aufstellen, die dich bei Gegnern in der Nähe alarmieren.
Escalia bietet vielseitige Landschaften, von felsigen Stränden im Süden bis zu bergigen Wäldern im Norden. Du kannst ehemals idyllische Örtchen wie Teroma besuchen, das durch jahrelange Kämpfe stark zerstört wurde und jetzt die Zentrale der Widerstandsbewegung ist. Metropolen wie Sundville mit seinen Kasinos und zwielichtigen Nachtclubs scheinen in diesen Zeiten regelrecht aufzublühen und ziehen allerlei fragwürdige Gestalten an.
Verfallene Freizeitparks und verlassene Windfarmen erzählen die Geschichte einer Nation, die einmal bessere Zeiten erlebt hat. Eine gut bewachte unterirdische Fabrik beschützt ein dunkles Geheimnis, das eine entscheidende Wende in diesem Krieg einläuten kann. Diese Gebiete locken mit interessanter Ausrüstung, neuen Quests und hin und wieder sogar frischen Rekruten für deine Truppe von mutigen Freiheitskämpfern.
Wir peilen im Moment eine Veröffentlichung für Ende dieses Jahres an, was sich aber aufgrund unserer Firmenphilosophie durchaus noch ändern kann, falls wir der Meinung sind, dass wir für ein ausgereiftes, fertiges Produkt mehr Zeit benötigen. Bis dahin kannst du auf der offiziellen Webseite mehr von dem Spiel sehen: